- Soden
- Soden,1) Hans Freiherr von, evangelischer Theologe, * Dresden 4. 11. 1881, ✝ Marburg 2. 10. 1945, Sohn von 2), Vater von 3); Schüler A. Harnacks; 1918-21 Professor für Kirchengeschichte in Breslau, ab 1924 für Kirchengeschichte und Neues Testament, Dogmengeschichte und altchristliche Kunst in Marburg; Begründer der Bekennenden Kirche in Kurhessen.Werk: Geschichte der christlichen Kirche, 2 Bände (1919-20).2) Hermann Freiherr von, evangelischer Theologe, * Cincinnati (Ohio) 16. 8. 1852, ✝ Berlin 15. 1. 1914, Vater von 1); seit 1893 Professor für Neues Testament in Berlin, befasste sich v. a. mit der Erforschung der ältesten Textgestalt und der Textgeschichte des Neuen Testaments.Werke: Die Schriften des Neuen Testaments in ihrer ältesten erreichbaren Textgestalt, 3 Teile (1902-07); Urchristliche Literaturgeschichte (1905).K. u. B. Aland: Der Text des N. T. (21989).3) Wolfram Freiherr von, Assyriologe, * Berlin 19. 6. 1908, ✝ Münster 6. 10. 1996, Sohn von 1); Professor in Göttingen, Berlin, Wien und Münster, schuf v. a. durch seine Arbeiten zu Grammatik und Lexik der akkadischen Sprache eine neue Basis zu ihrem Verständnis und lieferte zugleich wichtige Impulse für die vergleichende semitische Sprachwissenschaft.Werke: Leistung und Grenze sumerischer und babylonischer Wissenschaft, in: Die Welt als Geschichte, Jahrgang 2 (1936); Das akkadische Syllabar (1948, mit W. Röllig); Grundriss der akkadischen Grammatik, 2 Teile (1952-69); Zweisprachigkeit in der geistigen Kultur Babyloniens (1960); Akkad. Handwörterbuch, 3 Bände (1965-81); Sprache, Denken und Begriffsbildung im alten Orient (1974); Bibel und alter Orient (1985); Einführung in die Altorientalistik (1985).
Universal-Lexikon. 2012.